Multimedia in Learning and Training
Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Theorie und Praxis von Multimedia in Bildung und Training. Es wird gezeigt, wie Multimedia-Elemente – wie Text, Audio, Video, Grafiken und interaktive Komponenten – kombiniert werden können, um effektive, ansprechende und inklusive Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Basierend auf zentralen Lerntheorien (z. B. Cognitive Load Theory, Dual Coding Theory und Multimedia Learning Theory von Mayer) erläutert der Kurs, wie gut gestaltete Multimedia-Inhalte das Verständnis, die Behaltensleistung und die Lernmotivation fördern können.
Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Werkzeuge und Plattformen kennen, z. B. CANVA für visuelles Design und H5P zur Erstellung interaktiver Lerninhalte (Quizze, Videos, Zeitstrahlen usw.). Diese Beispiele helfen dabei, pädagogisch fundierte und optisch ansprechende Materialien auch ohne technische Vorkenntnisse zu gestalten.
Der Kurs behandelt außerdem Richtlinien für den effektiven Einsatz von Multimedia (Basierend auf der Multimedia-Theorie von R. Mayer), darunter:
- Die Auswahl des geeigneten Formats für verschiedene Lernziele.
- Sicherstellung von Barrierefreiheit und Inklusion (z. B. Untertitel, Alternativtexte).
- Strukturierung von Inhalten zur Reduzierung kognitiver Überlastung.
- Ausrichtung von Multimedia-Inhalten an Lernzielen und Bedürfnissen der Lernenden.
Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, selbstbewusst und kreativ Multimedia-Inhalte zu planen, zu erstellen und in ihren eigenen Bildungs- oder Trainingskontext zu integrieren.