Flipped Learning 3.0 Framework ist ein weiterentwickeltes didaktisches Modell, das den Fokus von der Inhaltsvermittlung auf aktives Lernen verlagert. Es baut auf dem traditionellen Flipped-Classroom-Ansatz auf und betont vier zentrale Säulen: Flexible Lernumgebung, Lernkultur, Gezielte Inhaltsgestaltung und Professionelle Lehrkraft (FLIP). Version 3.0 erweitert das Modell durch ein globales Rahmenwerk für Standards, das Innovation, Zusammenarbeit unter Kolleg:innen und kontinuierliche Weiterentwicklung in verschiedenen Disziplinen und Kontexten fördert.
Flipped Learning 3.0 ermutigt Lernende, sich bereits vor dem Unterricht mit den Lerninhalten auseinanderzusetzen (z. B. durch Videos oder Texte), um ihr Wissen dann in Präsenzphasen durch Aktivitäten wie Problemlösung, Diskussion oder Gruppenarbeit anzuwenden. Es unterstützt eine personalisierte, lernzentrierte Didaktik und eignet sich besonders für die Erwachsenenbildung und das lebenslange Lernen.