Geschätzte Dauer: 4 Stunden
Lernziele
In diesem Modul werden die Teilnehmenden:
- den Wert von Storytelling für persönliche Ausdrucksformen und intergenerationale Kommunikation verstehen.
- verschiedene Erzählstrukturen erkunden, um bedeutungsvolle und ansprechende Geschichten zu unterstützen.
- Sicherheit darin gewinnen, ältere Erwachsene beim Erstellen und Teilen ihrer digitalen Geschichten anzuleiten.
- lernen, wie einfache digitale Werkzeuge für multimediales Storytelling eingesetzt werden können.
- ethische Aspekte beim Teilen persönlicher Geschichten im Internet erkennen.
Zentrale Inhalte
Dieses Modul führt in die Rolle von Storytelling als Werkzeug für Motivation, Identitätsbildung und das Schaffen von bleibenden Werten ein.
Die Teilnehmenden lernen bekannte Erzählmuster wie die Heldenreise, die Sparkline und den falschen Start kennen.
Das Modul zeigt auch auf, wie ältere Erwachsene dabei unterstützt werden können, persönliche und gesellschaftliche Werte durch Erzählungen auszudrücken.
Es werden praktische Anleitungen zur Nutzung barrierearmer Tools wie Canva zur Erstellung digitaler Geschichten gegeben.
Abschließend setzen sich die Teilnehmenden mit wichtigen Aspekten des ethischen Teilens auseinander, darunter Urheberrecht, informierte Einwilligung und respektvolle Kommunikation.
Was Sie nach dem Abschluss dieser Lerneinheit wissen
Am Ende dieses Moduls werden Sie:
- wissen, wie man eine digitale Geschichte gemeinsam mit älteren Erwachsenen strukturiert.
- in der Lage sein, andere bei der Auswahl geeigneter Tools und Plattformen zu unterstützen.
- verstehen, wie rechtliche und ethische Grundlagen im digitalen Storytelling zu berücksichtigen sind.
- fähig sein, kreative Ausdrucksformen und soziale Teilhabe durch Storytelling zu fördern.